von Matze Neumann | Jan. 24, 2013 | News
winfutur Vectoring: Kleine ISPs befürchten ihre Verdrängung Kleinere Breitband-Provider befürchten, dass der Vorstoß der Deutschen Telekom zum Einsatz von Vectoring zur Beschleunigung der DSL-Infrastruktur fatale Folgen für ihre Geschäfte haben könnte. (Weiter...
von Matze Neumann | Jan. 24, 2013 | News
winfutur PSN-Hack: Sony muss 250.000 Pfund Strafe zahlen Sony, der japanische PS3-Hersteller und Betreiber des PlayStation Network (PSN) ist in Großbritannien zu einer Strafe in Höhe von einer Viertelmillion Pfund verurteilt worden. Grund: unzureichende …...
von Matze Neumann | Jan. 24, 2013 | News
winfutur BGH: Internetzugang gehört zur Lebensgrundlage Der Zugang zum Internet ist von zentraler Bedeutung für die Lebensführung. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem heute ergangenen grundsätzlichen Urteil klargestellt. (Weiter lesen)Mehr zum ThemaVorwurf...
von Matze Neumann | Jan. 24, 2013 | News
winfutur Vorwurf des Betrugs: Abmahnanwalt vor Gericht In Sachsen muss sich jetzt ein Anwalt, dem vorgeworfen wird, sich mit betrügerischen Abmahnungen bereichert zu haben, vor Gericht verantworten. Dieser kündigte an, seine Unschuld belegen zu wollen. (Weiter...
von Matze Neumann | Jan. 24, 2013 | Hacker News
Hacker News PSN-Hack 2011 kommt Sony teuer zu stehen: 250.000 Pfund Strafe Hersteller Sony soll wegen des Playstation Network ( PSN)-Hacks im Jahr 2011 in Großbritannien nun 250.000 Pfund – umgerechnet knapp 300.000 Euro – Strafe zahlen. Damals...